Vielfalt braucht Verständlichkeit: Zum Aktionstag „Leichte Sprache“ (28.05): Führung zum Thema E-Mobilität

Woche der Inklusion: „Inklusion ist kein Sonderweg – sie ist unser Alltag“
Foto: Volkswagen

Vielfalt braucht Verständlichkeit:
Zum Aktionstag „Leichte Sprache“ (28.05):
Führung zum Thema E-Mobilität

Leichte Sprache hilft Teilhabe zu ermöglichen für Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch für Sprachlernende. Zum Aktionstag „Leichte Sprache“ erleben  Beschäftigte der Weißiger Werkstätten eine besondere Führung durch die Gläserne Manufaktur in Dresden.

Anlässlich des Internationalen Aktionstags „Leichte Sprache“ am 28. Mai 2025 öffnen sich für Beschäftigte der Weißiger Werkstätten die Werkshallen der Gläsernen Manufaktur in Dresden: im barrierearmen Format und in leicht verständlicher Sprache nehmen 12 Personen auf Einladung an der Führung zum Thema E-Mobilität teil.

„Leichte Sprache ist keine Vereinfachung für wenige, sondern ein Türöffner für viele. Sie ermöglicht echte Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen“, betont Heike Heubner-Christa, Geschäftsführerin bei Implus Dresden. „Und Leichte Sprache ist mehr als ein sprachliches Angebot: Sie ist ein wichtiger Schritt zur Wissensvermittlung.“

Angebote in Leichter Sprache sind gefragt: Seit Sommer 2022 wurden in der Gläsernen Manufaktur rund 250 Führungen in leicht verständlicher Sprache durchgeführt. Die Führungen richten sich an Menschen mit kognitiven Einschränkungen, werden aber auch von Sprachlernenden nachgefragt. Katharina Edel, Leiterin Marketing & Vertrieb, Gläserne Manufaktur: „Wir möchten, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, sich von der E-Mobilität und unserem Haus begeistern zu lassen.“

Was am Ende der Führung bleibt, ist Begeisterung für E-Mobilität und das Gefühl etwas wirklich verstanden zu haben!