Früherkennung – Frühförderung – Frühberatung
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.
Maria Montessori
Was ist Frühförderung?
Frühförderung ist die frühestmögliche Förderung von Kindern mit einer Entwicklungsbeeinträchtigung oder Behinderung. Sie richtet sich an Kinder im Vorschulalter, also von Geburt an bis zum Schuleintritt. Frühförderung bezieht die Familien in die individuelle Förderung des Kindes ein und hat zum Ziel, Teilhabeeinschränkungen zu erkennen und abzubauen.
Welche Kinder brauchen Frühförderung?
Frühförderung ist sinnvoll und notwendig für Kinder, die sich anders als Gleichaltrige entwickeln. Dabei kann die Motorik, die Sprache, das Hören und Sehen, die geistige Entwicklung oder das Verhalten eines Kindes betroffen sein. Besteht ein Entwicklungsrisiko (z.B. aufgrund von Krankheiten), kann Frühförderung bereits vorbeugend erfolgen. Dies gilt insbesondere, wenn Eltern dringend Beratung zur kindlichen Entwicklung brauchen.
Was bietet unsere Frühförderstelle an?
- niedrigschwellige Beratung
- umfassende psychologische, pädagogische und therapeutische Diagnostik
- heilpädagogische Einzelförderung
- Förderung in Kleingruppen (Rhythmik und Psychomotorik)
- Physiotherapie und Logopädie
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen am Kind beteiligten Fachkräften
- Begleitung und Beratung beim Übergang in eine Kindertageseinrichtung oder in die Schule
- Familienorientierte Angebote, wie Eltern-Kind-Nachmittage, Feste oder Elternkreise
- fachliche Spezialisierungen in den Bereichen Blinden- und Sehbehindertenpädagogik, Traumapädagogik, Systemische Beratung, Sensorische Integration in der Pädagogik, autismusspezifische Förderung, Unterstützte Kommunikation